Die Stadt Leipzig veranstaltet dieses Jahr wieder den Wettbewerb „Naturnaher Kleingarten“. Interessierte Gartenpächter können sich bis zum 30.04.2024 anmelden. Nähere Infos findet ihr im Flyer oder unter www.leipzig.de/stadtgruen
Aushang-Wettbewerb-Naturnaher-Kleingarten-2024 […]Das Wasserteam hat eine kleine Information zur bevorstehenden Wasseranstellung zusammengestellt. Wir bitten um Beachtung. Die Termine zur Wasseranstellung findet ihr wie gewohnt in den Schaukästen.
[…]Sehr geehrte Mitglieder,
die Rechnungslegung verzögert sich leider noch etwas. Die Stadtwerke Leipzig brauchen aufgrund der Strompreisbremse dieses Jahr sehr lange zur Erstellung der Stromrechnung. Sobald diese uns vorliegt können wir auch die Rechnungen für die Pächter schreiben. Wir hoffen, dass dies in den nächsten Tagen erfolgt.
Der Vorstand
[…]Liebe Gartenfreunde,
aufgrund des Gartenfestes am 23.09.2023 findet der Arbeitseinsatz schon am 16. September 2023 statt.
Helfer für den Auf- und Abbau, sowie den Getränkeausschank beim Gartenfest am 23.09.2023 sind gern gesehen und können sich beim Vorstand per Mail an vorstand@kgv-foerster.de, telefonisch oder direkt wenden.
[…]![](https://www.kgv-foerster.de/wp-content/uploads/2023/05/Fotowettbewerb-2023-730x1024.jpg)
„Natur für die Augen“ 2023
Seltene Insekten, Tierarten oder Pflanzen in Ihrem Kleingarten entdecken.
Jetzt mitmachen und mit Ihren Schnappschüssen tolle Preise gewinnen!
Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. ruft zum Fotowettbewerb „Natur für die Augen“ 2023 auf. Kleingartenanlagen gehören heute mit zu den Flächen mit der größten Artenvielfalt an Pflanzen, Insekten, Kleintieren und Vögeln sowie zum Rückzugsgebiet gefährdeter Tier- und Pflanzenarten.
Haben Sie schon einmal in den frühen Morgenstunden oder am Abend an einer geschützten Stelle in Ihrem Kleingarten etwas rascheln gehört? Oder sind Sie durch ein lautes Summen an einer Pflanze oder einem Gluckern an einer Wasserstelle „hellhörig“ geworden?
[…]Auch in diesem Jahr wollen wir uns am zentralen Tag der offenen Gartenpforte beteiligen – mit geöffneten Gartenparadiesen und buntem Treiben vorm Vereinshaus.
Bitte melden Sie sich bis zum 26.2.2023, wenn Sie Ihre Gartenpforte öffnen möchten. (Name/Gartennummer)
Spätere Nachmeldungen gern bis Mitte Mai.
- Email: ev-gruenau@web.de
- Zettel in den Briefkasten am Garten 69
Von der Naturschutzstation Partheland wird wieder ein Programmheft erstellt.
Wer mit seinem Garten schon zufrieden ist, verdient ihn nicht.
[…]
– Mitgliederversammlung 2022 als Nicht-Präsenz-Veranstaltung
Am 18. Dezember 2022 fand im Vereinsheim die Auswertung der Mitgliederversammlung in Nicht-Präsenz 2022 statt.
Von 225 abstimmungsberechtigten Mitgliedern haben 137 Mitglieder ihre Stimme abgegeben.
Folgende Beschlüsse wurden durch die Mitglieder getroffen:
· 01/23 Beschluss zum Bericht des Vorstandes für das Jahr 2022
JA Enthaltung NEIN 131 3 3· 02/23 Beschluss zum Finanzbericht 2021
JA Enthaltung NEIN 136 1 0· 03/23 Beschluss zum vorläufigen Finanzbericht 2022
JA Enthaltung NEIN 133 1 3· 04/23 Beschluss zu den Revisionsberichten 2021
JA Enthaltung NEIN 136 1 0· 05/23 Beschluss zu den vorläufigen Revisionsberichten 2022
JA Enthaltung NEIN 132 4 1· 06/23 Beschluss zur Gebührenordnung 2022
JA Enthaltung NEIN 126 3 8· 07/23 Beschluss zur Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2022
JA Enthaltung NEIN 136 1 0· 08/23 Beschluss zum Finanzplan 2023
JA Enthaltung NEIN 121 8 8· 09/23 Beschluss: Die gewährten Arbeitsstunden für die Pflegebeete sollen nach dem Schema der gewährten Arbeitsstunden für die Vorbeete je nach Größe angepasst werden.
[…]– Abschluss des Gartenjahres 2022
Am 03.12.22 ab 13 Uhr wollen wir einen gemütlichen „Abschluss des Gartenjahres 2022“ durchführen. Hierzu laden wir alle Mitglieder des Kleingartenvereins herzlich ein. Bei Bratwurst, Glühwein, bitte eine eigene Tasse mitbringen, und in lockerer Runde an der Feuerschale können Gespräche geführt und der neue Vorstand kennengelernt werden.
– Mitgliederversammlung 2022 als Nicht-Präsenz-Veranstaltung
Die Auswertung der Stimmzettel findet am 18. Dezember 2022 um 10:30 Uhr im Vereinshaus unseres Vereins statt und ist für alle Vereinsmitglieder zugänglich.
Im Schaukasten des Vereins und auf der Internetseite werden anschließend die Ergebnisse veröffentlicht.
Aufgrund mangelnder Anmeldungen und der aktuellen Wetterlage entfällt der Arbeitseinsatz und die Öffnung des Kompostplatzes am 26.11.2022 ersatzlos.
[…]